Ihre Finanzen verstehen lernen

Budget-Grundlagen, die wirklich funktionieren. Wir zeigen Ihnen praktische Methoden für eine durchdachte Geldverwaltung – ohne unrealistische Versprechen, sondern mit bewährten Ansätzen.

Mehr über uns erfahren

Was Sie bei uns lernen

Unsere Kurse konzentrieren sich auf fundamentale Finanzkonzepte, die Sie schrittweise in Ihren Alltag einbauen können.

Budget-Erstellung

Lernen Sie, wie Sie ein realistisches Monatsbudget aufstellen. Wir besprechen verschiedene Methoden und helfen Ihnen dabei, das System zu finden, das zu Ihrem Lebensstil passt.

Ausgaben verfolgen

Praktische Techniken zur Überwachung Ihrer täglichen Ausgaben. Von einfachen Notizbuch-Methoden bis zu digitalen Tools – finden Sie Ihren Weg.

Sparziele setzen

Realistische Ziele formulieren und erreichen. Wir schauen uns an, wie Sie kleine, machbare Schritte planen können, ohne sich zu überfordern.

Schulden verstehen

Ein ehrlicher Blick auf verschiedene Schuldenarten und Strategien für den Umgang damit. Keine Wundermittel, sondern durchdachte Pläne.

Notfall-Rücklagen

Schritt für Schritt zu einem finanziellen Puffer aufbauen. Wir besprechen realistische Beträge und praktische Spar-Ansätze für verschiedene Einkommen.

Finanz-Tools nutzen

Überblick über kostenlose und kostenpflichtige Apps und Programme. Wir testen gemeinsam, welche Funktionen wirklich hilfreich sind.

Ihr Lernweg zu besseren Finanzen

So entwickeln Sie schrittweise ein besseres Verständnis für Ihre Geld-Situation

Bestandsaufnahme machen

Zuerst schauen wir uns an, wo Sie gerade stehen. Einnahmen, Ausgaben und bestehende Verträge – alles auf den Tisch, ohne Bewertung.

Kategorien entwickeln

Ihre Ausgaben in sinnvolle Bereiche aufteilen. Jeder lebt anders, deshalb finden wir Kategorien, die für Sie funktionieren.

Erstes Budget aufstellen

Mit den gesammelten Informationen erstellen Sie Ihr erstes Monatsbudget. Realistisch und anpassbar – nicht perfekt, aber ein Anfang.

Gewohnheiten anpassen

Nach einigen Wochen sehen Sie, was funktioniert und was nicht. Dann justieren wir nach – ohne Stress oder schlechtes Gewissen.

Häufige Fragen zu unserem Ansatz

Budgetplanung klingt oft komplizierter, als sie ist. Hier beantworten wir die Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden.

Persönlich nachfragen
Brauche ich spezielle Software oder Apps?
Nein, auf keinen Fall. Viele unserer Kursteilnehmer starten mit Stift und Papier oder einer einfachen Tabelle. Wenn Sie später zu digitalen Tools wechseln möchten, helfen wir bei der Auswahl.
Wie viel Zeit muss ich täglich investieren?
Am Anfang vielleicht 10-15 Minuten täglich zum Notieren der Ausgaben. Nach ein paar Wochen geht das automatischer und dauert nur noch wenige Minuten.
Was passiert, wenn ich mein Budget überschreite?
Das ist völlig normal und kein Grund zur Panik. Wir schauen uns gemeinsam an, warum es passiert ist und wie Sie das Budget anpassen können. Perfektion ist nicht das Ziel.
Ist der Kurs für Paare geeignet?
Ja, definitiv. Wir haben spezielle Einheiten für Paare, in denen es um gemeinsame Budgets und unterschiedliche Geld-Gewohnheiten geht.
Wann starten die nächsten Kurse?
Unser nächster Grundkurs beginnt im September 2025. Die Anmeldung öffnet im Juli. Sie können sich gern für die Warteliste eintragen.

Wer Ihnen dabei hilft

Unsere Finanzberater haben alle selbst durch verschiedene Geld-Situationen navigiert und wissen, wo die praktischen Herausforderungen liegen.

Ruben Tischendorf

Budget-Spezialist

Ruben hat nach seinem Studium erst mal ordentlich Schulden angehäuft und dann in zwei Jahren alles abbezahlt. Er zeigt Ihnen realistische Wege aus verschiedenen finanziellen Situationen.

Valentin Hohmann

Spar-Stratege

Als Familienvater mit drei Kindern kennt Valentin die Herausforderungen eines knappen Haushaltsbudgets. Seine Spar-Tricks sind alltagstauglich und funktionieren auch bei wenig Geld.